Lektionen & Gesangsübungen

Lektionen

In diesem Bereich der Seite finden Sie zu unterschiedlichen stimmtechnischen Themen kleine Übungseinheiten mit Erklärungen. Hier können Sie nach Interesse oder Bedarf auswählen, was Ihnen guttun kann und Ihre Stimme fördert.

Lassen Sie sich inspirieren und trainieren Sie mit. Die Freude, die eigene Stimme zu fühlen und frei schwingen zu lassen, ist das Ergebnis physiologisch gesunder Stimmbildung. 

Array

ICH STIMME! 64 Stimmführung – eine Vertiefung

Gute Stimmführung ist wichtig für eine wohltönende und schön klingende Stimme. Gut geführt verbinden sich die einzelnen Laute ebenso wie die einzelne Töne: barrierefrei und ohne ‘Macken’. In diesem Video...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 63 Leichtigkeit in allen Lagen

Leichtigkeit im Gesang ist eine Kunst! Und ein wichtiger Baustein für eine gut sitzende und schön klingende Stimme. Sie ist Basis einer flexiblen Stimmführung und wird durch eine bewegliche, doch...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 62 Vergoldete Klangspitzen

Die Kunst des Singens bedarf der Verzierungen. Koloraturen, Triller und Ausschmückungen waren einst gängige Mittel, mit denen die Stimme arbeitete. Etwa im Barock wurden sie gefordert und stehen als Anweisungen...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 61 Neustart gesund

Wenn eine Erkältung so richtig zugeschlagen hat, leidet natürlich auch die Stimme. In der Akutphase ist die Stimme dann gar nicht zu gebrauchen und bedarf der Schonung. Geht es allmählich...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 60 Offene Höhe II

Die sängerische Höhe braucht sehr viel Zuwendung, nachhaltiges Training und Wissen. Aus diesem Grund sollte das gleiche Ziel auf verschiedenen Wegen immer wieder neu verfolgt werden. Das konsequente Aufbautraining in...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 59 Offene Höhe

Häufig erleben wir die Höhe als Engegefühl, als “schmalen Klang”. Wir denken, sie ist nur durch “Überwindung einer Stufe” zu erreichen. Doch unser aller Traum ist es, “barrierefrei” in eine...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 58 Auf dem Weg zur offenen Höhe

In diesem Video gehen wir weiter auf dem Weg zwischen den Registern. Um in eine offene, freie Höhe zu gelangen, muss ein ‘Tor’ von der Mittelstimme aus gebaut werden, das...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 56 – Kopfstimme oder Kopfregister

Die Kopfstimme ist für die Frauen- wie für die Männerstimme gleichermaßen wichtig. Sie gibt der Stimme Raum im Klang und ermöglicht differenzierte Stimmführung und Klanggestaltung. Crescendo und Decrescendo können nur...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 55 Register – eine Einführung

In diesem Video erfahren Sie, was Register sind, welchen Bereich der Stimme die jeweiligen Register umfassen und worin die klanglichen Unterschiede bestehen. Sie können dabei selbst die Übungen mitmachen, um...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 57 Kopfstimme trifft Bruststimme

Kopf- und Bruststimme hängen zusammen und ergänzen sich gegenseitig. Damit dies geschieht, muss die Nutzung der Kopfstimme wohl dosiert bis in den Bereich der Bruststimme erfolgen. So kann “Durchgängigkeit” der...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 54a – Inalare la voce: Praxis

n diesem Video wollen wir gemeinsam das ‘Inalare la voce’ am Beispiel von Mozarts Abendempfindung praktisch umsetzen. An verschiedenen Stellen des Liedes werden die Schwierigkeiten aufgegriffen und geübt, wobei das...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 54 INALARE LA VOCE- oder: Was hat ein “Pömpel” mit meiner Stimme zu tun?

“Inalare la voce” – das ist ein blumiger Begriff, der eher verwirrt als hilfreich erscheint. Doch “den Ton ansaugen” – das ist eine herrliches Gefühl, wenn sich der Stimmapparat in...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 53 – Zungenlage

Die Zunge ist ein seltsames Organ – sie ist sehr eigensinnig und kann unseren Klang stören oder fördern. Häufig liegt sie zu hoch oder ist steif, sie verdirbt uns den...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME!  52 “HALLO-WACH-STIMME”!

Wer kennt es nicht, dass die Stimme nach einer viel zu kurzen Nacht, nach zahlreichen Telefonaten, Gesprächen oder auch Proben am vergangenen Tag müde ist und gar nicht so recht...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 51a – Anwendungen zu ICH STIMME! 51

Nun kommt das Anwendungsvideo zu “Ich stimme! 51”. Anhand einer Chorfuge können Sie nun das, was Sie im vorherigen Video über den Vokal ‘a’ gelernt haben, vielgestaltig anwenden. Viel Spaß...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 51- Der Vokal ‘a’

Die Sommerpause ist vorbei. Es geht wieder los! Wir starten durch mit ZWEI neuen Videos, die auf einander aufbauen! Auf Wunsch mehrerer Abonnenten beschäftigen wir uns in diesem Video mit...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 50 – Jubiläumsausgabe

50 Videos mit Stimmtraining und gezielter Stimmbildung haben wir mittlerweile für Sie produziert. Das ist ein Grund zu feiern. In diesem Video haben wir einige der besten Übungen aus allen...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 49 – Gaumensegel

Das Gaumensegel ist als Gegenspieler zur Kehle ein wichtiger Teil unseres Gesangsapparats. Häufig ist das Gaumensegel zu schlaff und ‘hängt’ zu tief. Die Leuchtkraft der Stimme wird eingeschränkt und die...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 48 – Resonanzarbeit II

Dieses Video baut auf dem vorherigen auf. Es übt die Abgrenzung und die Bewusstmachung der einzelnen Register über die Resonanzen. Darüberhinaus werden die Register dann wieder miteinander verknüpft. Insgesamt begeben...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 47 Resonanz-Arbeit

Resonanz-Arbeit ist eine wichtige Voraussetzung für eine klangvolle und wohlklingende Stimme. Sie ist Garant für die freischwingende Kehle und den gesunden Stimmsitz. Dazu müssen die verschiedenen Resonanzbereiche erarbeitet und in...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 46 Oberklang

“Oberklang” ist die sängerische Bezeichnung für Kopfresonanz in einem Ton. Klanglich sprechen wir auch von “Metall”. Mit Hilfe des Obervokals können wir diesen Oberklang finden und schulen. In diesem Video...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 45 Rund um die freie Kehle

Logischerweise spielt die Kehle eine wichtige Rolle beim guten Singen. “Kehlfreiheit” bedeutet: Lockerheit, Spannungsfreiheit rund um die Kehle herum. Sie ist ein wichtiges Ziel guter Stimmbildung und entspannten Singens. Doch...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 44 – Vibrato

Wie bekomme ich ein schönes Vibrato hin?” Diese Frage höre ich oft. Sie unterstellt, dass man ein Vibrato bewusst erzeugen kann. Ja – man kann die Stimme mit Druck zum...
Weiterlesen ...
Array

ICH STIMME! 43 – Leicht singen durch gezielten Einsatz und Training der Rumpfmuskulatur

Kraft in der Rumpfmuskulatur ist eine wichtige Voraussetzung für eine gut sitzende, gesund laufende und frei klingende Stimme. Deshalb müssen wir immer wieder darauf achten, dass unsere Rumpfmuskulatur trainiert und...
Weiterlesen ...

Der kurze Weg direkt zu mir

Sie haben Fragen oder Interesse an einem Stimmcoaching?