ICH STIMME! 48 – Resonanzarbeit II

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Video baut auf dem vorherigen auf. Es übt die Abgrenzung und die Bewusstmachung der einzelnen Register über die Resonanzen. Darüberhinaus werden die Register dann wieder miteinander verknüpft. Insgesamt begeben wir uns in diesem Tutorial also auf den Weg zu einer durchlässigen Stimme „von unten bis oben“ – zum sogenannten „Einregister“. Hierbei wird theoretisch und praktisch klar, dass es die Kopfstimme auch in unteren Stimmlagen gibt, sie – im Gegensatz zur Bruststimme – idealerweise die Stimme also über ihr gesamtes Spektrum hinweg begleitet. Viel Spaß wünschen Heike Scholl-Braun und das „Ich-stimme-Team“.

Als Stimmbildnerin und Chorcoach trage ich in Corona-Zeiten dazu bei, dass Menschen „stimmen“: im weit verstandenen Sinne, dass sie stimmig mit sich selbst, aus ihrer eigenen Mitte heraus leben. Aber vor allem auch im wörtlichen Sinne, dass sie zu ihrer Stimme finden und diese nach und nach auf- und ausbauen. So lernen sie stimmlich auch dann dazu, wenn Chöre nicht proben können und profitieren vom Genuss, die eigene Stimme regelmäßig zu spüren. Hierzu liefere ich in meinen Videos vielfältige Ansätze, die teils aufeinander aufbauen, teils aber auch immer neue Seiten der eigenen Stimme zum Schwingen bringen.

Ähnliche Beiträge