ICH STIMME! 62 Vergoldete Klangspitzen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kunst des Singens bedarf der Verzierungen. Koloraturen, Triller und Ausschmückungen waren einst gängige Mittel, mit denen die Stimme arbeitete. Etwa im Barock wurden sie gefordert und stehen als Anweisungen in den Partituren. Die Stimme gewinnt an Freiheit und Gestaltungspotential, wenn sie diese Feld beherrscht. Auch diese Ausdrucksformen der Stimme müssen intensiv eingeübt werden, damit Sänger und Sängerin souverän über sie verfügen. Einen Anfang auf diesem Weg macht diese Lektion. Bleiben Sie dran und üben Sie diese raffinierten Mittel Ihrer Stimme. Viel Trainingserfolg und viel Spaß dabei wünscht Ihnen Heike Scholl-Braun

Als Stimmbildnerin und Chorcoach trage ich in Corona-Zeiten dazu bei, dass Menschen „stimmen“: im weit verstandenen Sinne, dass sie stimmig mit sich selbst, aus ihrer eigenen Mitte heraus leben. Aber vor allem auch im wörtlichen Sinne, dass sie zu ihrer Stimme finden und diese nach und nach auf- und ausbauen. So lernen sie stimmlich auch dann dazu, wenn Chöre nicht proben können und profitieren vom Genuss, die eigene Stimme regelmäßig zu spüren. Hierzu liefere ich in meinen Videos vielfältige Ansätze, die teils aufeinander aufbauen, teils aber auch immer neue Seiten der eigenen Stimme zum Schwingen bringen.

Ähnliche Beiträge