Gute Stimmführung ist wichtig für eine wohltönende und schön klingende Stimme. Gut geführt verbinden sich die einzelnen Laute ebenso wie die einzelne Töne: barrierefrei und ohne ‘Macken’. In diesem Video ergänzen wir die ersten Übungen aus Video Nr. 22 und vertiefen so die Sicherheit im Umgang mit unserer Stimme durch die verschiedenen Register und Klangbereiche....Weiterlesen ...
Leichtigkeit im Gesang ist eine Kunst! Und ein wichtiger Baustein für eine gut sitzende und schön klingende Stimme. Sie ist Basis einer flexiblen Stimmführung und wird durch eine bewegliche, doch ruhige Kehle ermöglicht. In diesem Video können Sie in allen Lagen Leichtigkeit erfahren und in ersten Schritten trainieren. Viel Freude und Erfolg wünschen Ihnen Heike...Weiterlesen ...
Die Kunst des Singens bedarf der Verzierungen. Koloraturen, Triller und Ausschmückungen waren einst gängige Mittel, mit denen die Stimme arbeitete. Etwa im Barock wurden sie gefordert und stehen als Anweisungen in den Partituren. Die Stimme gewinnt an Freiheit und Gestaltungspotential, wenn sie diese Feld beherrscht. Auch diese Ausdrucksformen der Stimme müssen intensiv eingeübt werden, damit...Weiterlesen ...
Wenn eine Erkältung so richtig zugeschlagen hat, leidet natürlich auch die Stimme. In der Akutphase ist die Stimme dann gar nicht zu gebrauchen und bedarf der Schonung. Geht es allmählich wieder bergauf, kann und sollte man die Stimme sanft unterstützen. Wie das geht, zeigt dieses Video. Die hier präsentierten Übungen funktionieren natürlich auch dann, wenn...Weiterlesen ...
Die sängerische Höhe braucht sehr viel Zuwendung, nachhaltiges Training und Wissen. Aus diesem Grund sollte das gleiche Ziel auf verschiedenen Wegen immer wieder neu verfolgt werden. Das konsequente Aufbautraining in dieser Lektion bringt sie dem sängerischen Gipfel wieder ein Stück näher. Dieses Video holt Sie bei Ihrem bisherigen Trainingsstand ab und führt Sie weiter …Weiterlesen ...
Häufig erleben wir die Höhe als Engegefühl, als “schmalen Klang”. Wir denken, sie ist nur durch “Überwindung einer Stufe” zu erreichen. Doch unser aller Traum ist es, “barrierefrei” in eine offene, große Höhe zu gelangen – und so unsere Potentiale, die uns oftmals konkret gar nicht einmal bewusst sind, zu aktivieren. In diesem Video wird...Weiterlesen ...
In diesem Video gehen wir weiter auf dem Weg zwischen den Registern. Um in eine offene, freie Höhe zu gelangen, muss ein ‘Tor’ von der Mittelstimme aus gebaut werden, das es der Stimme ermöglicht, ohne Störungen und vor allem ohne Enge in die reine Kopfstimme zu gelangen, so dass die Höhe ein Vergnügen für Sänger/in...Weiterlesen ...
Die Kopfstimme ist für die Frauen- wie für die Männerstimme gleichermaßen wichtig. Sie gibt der Stimme Raum im Klang und ermöglicht differenzierte Stimmführung und Klanggestaltung. Crescendo und Decrescendo können nur durch optimal eingesetzte Kopfstimme sauber und natürlich gestaltet werden. Die Kopfstimme muss über den gesamten Stimmumfang anteilig in jedem Ton mitschwingen. In diesem Video können...Weiterlesen ...
In diesem Video erfahren Sie, was Register sind, welchen Bereich der Stimme die jeweiligen Register umfassen und worin die klanglichen Unterschiede bestehen. Sie können dabei selbst die Übungen mitmachen, um zu fühlen und zu hören, wie sich die einzelnen Register in Ihrer eigenen Stimme anfühlen, um eine erste Sicherheit zu gewinnen, wohin die stimmliche Reise...Weiterlesen ...
Kopf- und Bruststimme hängen zusammen und ergänzen sich gegenseitig. Damit dies geschieht, muss die Nutzung der Kopfstimme wohl dosiert bis in den Bereich der Bruststimme erfolgen. So kann “Durchgängigkeit” der Stimme über alle Registerbereiche hinweg entstehen. Gelingt dies, dann wird jede Stimme zur Einheit – und gewinnt an Stärke und Volumen. In diesem Video führe...Weiterlesen ...