YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine gut geführte Stimme ist ein Werkzeug, das dem Sänger oder der Sängerin optimal zur Verfügung steht: Sie ermöglicht lange Bögen, klingt ausgewogen, durchlässig und wohltuend. Der Weg dorthin beginnt, indem zunächst Konsonanten miteinander verbunden werden. Dann widmet sich das Training den Vokalverbindungen und zuletzt der Kombination beider sprachlicher Elemente. Lernen Sie hier diese verschiedenen Stationen auf Ihrem Weg zur guten Stimmführung in Form spezieller Übungen kennen. Diese sprechen nicht nur Anfänger an, denn auch der fortgeschrittene Sänger / die fortgeschrittene Sängerin muss immer wieder neu die wichtigen Verbindungen ’schmecken‘ und üben. Was vielleicht kompliziert klingt, ist in der Anwendung leichter. Probieren Sie es einfach aus! Viel Spaß wünscht Ihnen Heike Scholl-Braun

Als Stimmbildnerin und Chorcoach trage ich in Corona-Zeiten dazu bei, dass Menschen „stimmen“: im weit verstandenen Sinne, dass sie stimmig mit sich selbst, aus ihrer eigenen Mitte heraus leben. Aber vor allem auch im wörtlichen Sinne, dass sie zu ihrer Stimme finden und diese nach und nach auf- und ausbauen. So lernen sie stimmlich auch dann dazu, wenn Chöre nicht proben können und profitieren vom Genuss, die eigene Stimme regelmäßig zu spüren. Hierzu liefere ich in meinen Videos vielfältige Ansätze, die teils aufeinander aufbauen, teils aber auch immer neue Seiten der eigenen Stimme zum Schwingen bringen.

Ähnliche Beiträge