Kategorie

Specials
Was hat die Stimme, das Singen mit dem Beruf der Hebamme zu tun? Dorothee Freye wird uns in diesem Video erzählen, wie sie die Verbindung zwischen ihrem Singen und ihrem Beruf herstellt. Wir erfahren, welche Faszination der Umgang mit der eigenen Stimme – auch in anderen Lebensbezügen – immer wieder hervorruft und wie wichtig Singen...
Weiterlesen ...
In diesem Video sind Momente aus unserem Konzert FEUER UND FLAMME vom 10.09.2022 zusammengestellt. Wunderbare Auszüge aus den 4-händigen „Ungarischen Tänzen“ von Brahms, gespielt von Yugyeon Oh und Geunpyo Park, wechseln mit Ausschnitten aus Brahms „Zigeunerliedern“ und Schumanns „Zigeunerleben“, gesungen vom Philharmonischen Chor Lippe e.V., ab. Die Freude an der Musik und an der Möglichkeit,...
Weiterlesen ...
In dieser neuen Videoreihe werde ich mit verschiedenen Personen aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema ‚Faszination Stimme‘ beleuchten: Amateure, Profis, Chorsängerinnen, Solisten, Konzertbesucher und Musiker stellen sich meinen Fragen, was für sie Stimme bedeutet. Worin liegt der Reiz des Chorgesangs, wie wichtig ist Stimmbildung, wie ist es, auf der Bühne als Solistin zu stehen und wie...
Weiterlesen ...
https://www.rtl.de/cms/klangschirm-soll-singen-im-chor-trotz-corona-wieder-moeglich-machen-4736147.html 06. April 2021 – 18:37 Uhr Beim Singen werden besonders viele Aerosole freigesetzt – da sind sich Mediziner einig. Deswegen ist das Singen im Chor zurzeit verboten. Ein sogenannter Klangschirm soll es aber wieder möglich machen. Erfunden hat in Heike Scholl-Braun. Die Chorleiterin hat lange in Aachen im Erwachsenen-Ensemble des Domchors gesungen. Dieser Chor...
Weiterlesen ...
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/aerosole-corona-chor-klangschirm-100.html von Torge Bode Die Gefahr, sich beim Singen über Aerosolen mit Corona zu infizieren ist 100 bis 1000 Mal höher als beim Sprechen. Eine Chorleiterin aus Niedersachsen aber hat jetzt einen sogenannten „Klangschirm“ entwickelt, der Sänger vor den Aerosolen der anderen sc… Singen trotz CORONA – eine Szenario, dem wir uns stellen müssen. Das...
Weiterlesen ...
Corona hat uns gezeigt, wo wir als Chorsänger/innen stehen. In Flugzeugen sitzen Passagiere dicht an dicht – wir aber dürfen trotz aller Hygienekonzepte, zu denen wir bereit sind, nicht in realistischen Szenarien miteinander singen. Niemand käme auf die Idee, Filme oder Webcams aus schönen Gegenden könnten den tatsächlichen Urlaub ersetzen. Wir aber sollen uns daran...
Weiterlesen ...
„Gemüseweihnacht“ mit Annette – was soll das sein? Erleben Sie eine wundersame Weihnachtsgeschichte als Nachklang zu den Feiertagen. Oder können Sie sich vorstellen, was passieren würde, wenn alles, was nicht aus Deutschland stammt, ausziehen würde, um in seine Heimat zurück zu kehren? Gewürze, Schokolade, Kaffee, Seide, Öl, Metalle … alles würde uns verlassen und wieso...
Weiterlesen ...
Engel gehören rund um das Weihnachtsgeschehen einfach mit dazu. Sie begleiten uns in Liedern, Geschichten, Engelsfigürchen oder auch in überraschenden Gestalten. Sie sind direkt am Weihnachtsgeschehen beteiligt oder sie wirken in den Alltag der Menschen hinein. Hier hören Sie internationale Weihnachtslieder über Engel und ihr Wirken und die Geschichte einer ungewöhnlichen Engelsgestalt. Viel Freude beim...
Weiterlesen ...
Was wäre Weihnachten ohne Bachs Musik? Und warum musste das Christkind lächeln? Genießen Sie den Zauber der weihnachtlichen Klänge aus dem Weihnachtsoratorium, vorgetragen von Oliver Benkel, begleitet von Frances Benkel. Und lassen Sie sich zusammen mit Ihren Kindern von Reinhard Bünte in die Welt einer alten Geschichte voller Magie und Träume entführen. Viel Freude und...
Weiterlesen ...
Mit diesem Stream-Gottesdienst bringt die St. Martini-Gemeinde Stadthagen den Menschen den Weihnachtsgottesdienst in die Wohnzimmer. Weihnachtsfreude – trotz CORONA-Beschränkungen – soll gelebt und geteilt werden. Musik und Texte, vertraute Worte und Gebete laden ein, Weihnachten in unserem Leben immer wieder zu erleben. Singen Sie zuhause die bekannten Lieder mit der Sopranistin Heike Scholl-Braun mit.
Weiterlesen ...
1 2 3 4 5 6