ICH STIMME!  83 Atemansätze

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SINGEN und ATMEN hängen eng zusammen – das ist klar. Deshalb verdienen Zusammenhänge zwischen Dieses Video zeigt Übungen für die optimierten Atemansätze. Es ist sehr schwer, einen ruhigen Atemansatz ohne Glottisschlag, ohne Hektik, ohne ‚Verrutschen‘ zu gestalten. Verschiedene Faktoren wie Mundstellung beim Atmen und den Übergängen, sowie die Vorbereitung der Atemspannung spielen eine wichtige Rolle. Außerdem muss die Koordination der verschiedenen beteiligten Faktoren systematisch geübt werden, damit sie ohne ‚Nachdenken‘ angewendet werden können um so eine gute Stimmführung auf Basis der guten Atemführung zu ermöglichen. In dieser Trainingseinheit können Sie mit wenig Aufwand einen großen Schritt in Richtung optimierter Atmung gehen. Viele Freude wünscht Ihnen Heike Scholl-Braun und das ‚Ich-stimme‘-Team. Das Besondere in diesem Video ist die wunderbare Umgebung: die Orangerie des Château d’Hodebert. Un grand merci à Hélie & Ivana de la Bouillerie!

Als Stimmbildnerin und Chorcoach trage ich in Corona-Zeiten dazu bei, dass Menschen „stimmen“: im weit verstandenen Sinne, dass sie stimmig mit sich selbst, aus ihrer eigenen Mitte heraus leben. Aber vor allem auch im wörtlichen Sinne, dass sie zu ihrer Stimme finden und diese nach und nach auf- und ausbauen. So lernen sie stimmlich auch dann dazu, wenn Chöre nicht proben können und profitieren vom Genuss, die eigene Stimme regelmäßig zu spüren. Hierzu liefere ich in meinen Videos vielfältige Ansätze, die teils aufeinander aufbauen, teils aber auch immer neue Seiten der eigenen Stimme zum Schwingen bringen.

Ähnliche Beiträge